Es ist halb 9 und
die ersten Waldwichtel kommen mit dem Fahrrad, mit dem Traktor, oder zu
Fuß ins Tipi.
Jeder
Waldwichtel hat einen eigenen Rucksack, ist mit Matschhose und guter wetterfester
Kleidung ausgerüstet und verabschiedet sich von Mama oder Papa.
Nun gehen wir ungefähr einen halben Kilometer quer Feld ein, und kommen
direkt zu unserem Wichtelplatz (Wingert).
Dort steht ein kleiner
sechseckiger Pavillion mit einem Grasdach der uns bei Regen und Kälte
etwas schützt.
Das Gelände ist sehr abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Es
ist einerseits sehr steil, dies bietet sich sehr zum Rutschen und Hochklettern
an, und andererseits grenzt der Wald an ein Schilfgebiet, das sehr groß
und eben ist. Die natürliche Grenze bildet ein ganz kleines, schönes "Bächle",
das im Sommer als auch im Winter seinen Reiz hat.
Wir sind auch von
der Sonne sehr verwöhnt, wir genießen am Morgen den ersten Sonnenstrahl
und ertragen daher auch im Winter die Kälte besser. (-12°)
Ein ganz besonders
schönes Plätzle haben wir bei unserem Wald gefunden, wir nennen es das
"Märchenbänkle". Dort werden öfters Geschichten und Märchen erzählt.
In
unserem Pavillion spielt ab und zu die Gitarre, es wird gesungen und gespielt
und wer Lust hat macht mit. Wir haben als Spielmaterial Sägen, Hämmer,
Nägel, Seile und breite Bänder für Schaukeln, einen alten Feuerwehrschlauch
zum Rutschen und zwei Hängematten.
Die
Kinder können sich frei entscheiden, was sie spielen, mit wem sie spielen
und wie lange. Die Jause essen die Kinder, wann sie Hunger haben und ansonsten
kann sich jeder frei bewegen und der Phantasie der Kinder sind keine Grenzen
gesetzt.
Kurz vor 11 Uhr
verlassen wir unseren Wichtelplatz und machen uns auf den Rückweg. Unser Handwagen
wird mit Fundstücken, die unbedingt mit nach Hause möchten beladen ....
und auf geht's nach Hause.

Wir orientieren unser Tun nach den Jahreszeiten und dem Wetter.
Abwechslung bringen wir in unseren Alltag, wenn wir unseren Backofen besuchen
und etwas köstliches backen, oder wir gehen Eislaufen oder Schifahren.
Auch ein Besuch im
Tipi sorgt für Abwechslung .... bei Sturm oder Dauerregen.
Große Malwände, Riesenmaltafeln oder ein Spiel mit Tausenden von getrockneten
Kastanien ist mal was anderes.
Die
Feste die im Jahreskreis wiederkehren, feiern wir natürlich auch bei den
Waldwichteln.
Geburttagsfeiern - Erntedankfest - Nikolaus
Weihnachten - Fasching
und einiges mehr....
und natürlich ein
großes Abschlußfest am Ende eines Waldwichteljahres !
|